Folgende DVDs können
aktuell bei mitv bestellt werden (Klick führt zur jeweiligen Website):
€18,-
plus Versand
€16,-
plus Versand
€16,-
plus Versand
Bitte schicken Sie mir Ihre Postadresse per
E-Mail.
Dann schicke ich Ihnen meine Bankverbindung. Zum Preis der DVD kommen
2,50 Euro pro Bestellung für Porto und Verpackung. Sobald das Geld bei
mir
eingegangen ist, geht der Film auf die Reise.
Unten meine
Filmografie - ältere Filme werden bald zum Download zur Verfügung
stehen.
1993: „Der Riese und das
Schicksal“, 4 Min., Video 8, Stop-motion-Animationsfilm. Buch,
Regie, Kamera, Ton, Produktion. Aufführung beim Exground-on-screen
Festival in Wiesbaden sowie beim Kurzfilmfestival Hamburg 1993.
„The Others in the
Box“, 4 Min., Super 8, Stop-motion-Animationsfilm. Buch, Regie, Kamera,
Ton, Schnitt, Produktion. Aufführung beim Open-Air-Filmfest Weikersheim
1995.
1994: „Die Kuh ist ein
heimtückisches Wesen“, 2 Min., Video 8, Realfilm-Spot. Buch,
Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Produktion. Preisträger im Wettbewerb „Und
fremd bist du!“ gegen Ausländerfeindlichkeit, läuft vor der
Bundestagswahl 1994 bundesweit im Kino-Vorprogramm (statt Wahlwerbung
von Bündnis90/die Grünen).
„Stunde des
Filmemachers“, 4 Min., Video 8, Kurzdokumentarfilm. Buch, Regie, Kamera,
Ton, Schnitt, Produktion. Aufführung auf dem Kurzfilmfestival
Villingen-Schwenningen 1994/1995.
1995: „Wenn sie lacht“, 1
Minute, Super 8, Spielfilm. Buch, Regie, Kamera, Ton, Schnitt,
Produktion. Aufführung auf dem
Open-Air-Filmfest Weikersheim 1995.
„Mehr Liebe für
Michael Würfel Teil 1“, 4 Min., Video 8, Kurzdokumentarfilm. Buch, Regie, Kamera,
Ton, Schnitt, Produktion. Aufführung auf dem Stuttgarter Filmwinter
1994/1995.
2000: „Der Einzelne in der
Gesellschaft“, 5 Min., 16mm, Spielfilm. Buch, Regie, Szenografie.
2002: „Leben unter Palmen –
das Ökodorf Sieben Linden“, 60 Min., Mini-DV, Dokumentarfilm Buch,
Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Produktion. Aufführung auf den
unabhängigen Filmtagen Osnabrück 2002, Ökomedia Freiburg 2002,
Bremer Filmtage 2003, Prix Leonardo Parma/Italien 2003, Internationales
Umweltfilmfestival Kairouan/Tunesien 2004 u.a.
2003: „Es
geht ja um Mutti.“, 24 Min., DVC Pro 50, Dokumentarfilm (mit HFF
Babelsberg und RBB Fernsehen). Buch und Regie. Aufführung im
RBB-Fernsehen 1.12.2003, Filmfestival Landshut 2004, Sehsüchte
Studentenfilmfestival 2004.
2004-2008: „Schnee von gestern“,
96 Min. Mini-DV, Dokumentarfilm. Buch,
Regie, teilweise Kamera, teilweise Ton, teilweise Produktion, Vertrieb
(mit Inselfilm Berlin und Seven Years Film, Berlin).
2007: „U-DJ“, 18 min,
Mini-DV (Auftragsarbeit Universität Hannover). Regie und Schnitt.
2008: „Leben
unter Palmen 09 – Sieben Jahre später“, 15 min, Mini-DV, Dokumentarfilm
und DVD-Edition mit Interviews und Extras. Regie, Produktion (mit Ella
von der Heide).
2009: „Los Geht’s 2009“, 18
min, Mini-DV (Auftragsarbeit Kommuja Netzwerk der politischen Kommunen
in Deutschland). Regie und Kamera.
2010-2011: „Haus aus Stroh“, 38
min, Mini-DV. Regie und Kamera.
„Haus
aus Stroh“ dokumentiert den Bau des Hauses „Libelle“ im Ökodorf Sieben
Linden. Beim Bau der „Libelle“ kamen die neuesten Erkenntnisse aus dem
Strohballenbau zum Einsatz, einer besonders energiesparenden
Wärmedämmtechnik, die im letzten Jahrzehnt große Entwicklungsschritte
gemacht hat und im Ökodorf Sieben Linden schon bei mehreren Häusern
angewendet wurde. „Haus aus Stroh“ macht die Besonderheiten dieser
Bautechnik in allen Bauphasen deutlich: Von der Herstellung der
strohballengedämmten Wandelemente bis zum Verputzen mit Lehm (innen)
und Kalkputz (außen), vom Fundament bis zum Dach. Ein besonderer
Augenmerk liegt auf den speziellen Herausforderungen des
Strohballenbaus, insbesondere dem Umgang mit Nässe in der Bauphase.
Auf
der DVD befindet sich der 38-minütige Hauptfilm sowie eine Auswahl der
Arbeitsschritte, die separat angewählt werden können, außerdem ein
weiterer kurzer Dokumentarfilm über das Pressen von Strohballen für den
Hausbau.